Spielervorstellung Lukas Rudingsdorfer
Spielervorstellung Lukas Rudingsdorfer (Seite 13 Link: http://specialolympics.de/fileadmin/user_upload_lv/lv-bayern/Fotos/SOBY_Magazin_pdf_und_Foto/SOBYHerbst2015klein.pdf
Spielervorstellung Lukas Rudingsdorfer (Seite 13 Link: http://specialolympics.de/fileadmin/user_upload_lv/lv-bayern/Fotos/SOBY_Magazin_pdf_und_Foto/SOBYHerbst2015klein.pdf
Seit mehr als drei Jahren engagieren sich der ESV D´Eisratz´n Schaftlach e. V. für Menschen mit Behinderung und trainieren einmal wöchentlich mit einer Gruppe der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen. Carmen Pregler … Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder von Special Olympics Bayern, wir freuen uns sehr, Ihnen die Ausschreibung für den Sportaktionstag „Schnupperstockschießen“ am 24.04.2015 in Untertraubenbach übersenden zu dürfen. Der … Weiterlesen
Neben den Finalwettbewerben in allen acht Sportarten lag heute ein Fokus auf Unified Sports® – eine Initiative von Special Olympics, um sowohl in Mannschafts- als auch Individualsportarten Menschen mit und … Weiterlesen
Zur Fotogalerie http://specialolympics.de/inzell2015/aktuelles/news/2015/03//
Wenn vom 2. bis 5. März 2015 die Nationalen Winterspiele von Special Olympics in Inzell stattfinden, wird auch der Stocksport seine Premiere als Demonstrationssportart bei Special Olympics Deutschland feiern. Hierbei … Weiterlesen
Anti-Doping-Ordnung 2015 von der NADA anerkannt Um die DESV Anti-Doping-Ordnung (ADO) nach den neuesten Vorgaben des WADA Codes 2015 neu aufzustellen, war innerhalb des DESV Verbandsausschusses eine Abstimmung erforderlich. Der … Weiterlesen
Teilnehmer-Melderekord für die Special Olympics Inzell 2015, die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung: Vom 2. bis 5. März 2015 werden 808 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partner in … Weiterlesen
Ob im Jahr 2013 in Passau oder 2014 in Lam, bei Special Olympics entwickelte sich der Stocksport klar und nachhaltig. Bei den diesjährigen Bayerischen Winterspielen in Lam wurde der Stocksport … Weiterlesen
Die 9. Auflage tritt in 2 Tagen in Kraft. 1. Als gravierende Änderung ist die Eigenveranrtwortung des Sportlers für das Sportgerät zu nennen. Er/Sie ist vollumfänglich für sein bzw. das … Weiterlesen